Nach Angaben der Kommission fallen in der Gemeinschaft jährlich 26 Millionen Tonnen Plastikmüll an, davon werden weniger als 30 Prozent zur Wiederverwertung gesammelt. Diese Quote soll, so die EU, erhöht werden. Das Problem: Plastik zerfällt im Gegensatz zu Naturprodukten wie Schilf, die kompostierbar sind, nur sehr langsam. Die bunten Partikel häufen sind im Meer und an den Stränden: Bis zu 85 Prozent der angespülten Abfälle bestehen aus Kunststoff und die Hälfte davon aus weggeworfenen Einwegprodukten. Auch in den Städten und Gemeinden finden sich gerade im Umfeld von Schnellrestaurants ganze Halden von Strohhalmen, Kaffeebechern und –tellern.